Wenn ein Zahn durch eine tiefe Karies geschädigt wird, kann sich der Zahnnerv entzünden. Hält die Entzündung auch nach der Entfernung der Karies an oder breitet sie sich bis in den Knochen aus, kann eine Wurzelkanalbehandlung notwendig sein, um den Zahn zu retten.
Was ist das Ziel der Wurzelbehandlung?
Das Hauptziel der Wurzelbehandlung ist die gründliche Reinigung und Desinfektion des Wurzelkanalsystems, um alle Bakterien zu entfernen. Anschließend wird der Kanal bakteriendicht verschlossen, um eine erneute Infektion zu verhindern.
Wurzelbehandlung beim Spezialisten – Erfahrung macht den Unterschied
Eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch modernste Technik. In unserer Praxis setzen wir auf hochauflösende 3D-Röntgenbilder (DVT), ein Operationsmikroskop sowie besonders flexible Nickel-Titan-Instrumente, um auch komplexe Fälle präzise zu behandeln.
Ihre Behandlung bei Dr. De Sanctis – Spezialist für Endodontie
In unserer Praxis werden Wurzelbehandlungen ausschließlich von Dr. De Sanctis durchgeführt, einem erfahrenen "Master of Science" in Endodontie. Für ihn ist eine Wurzelbehandlung nicht nur ein Versuch, den Zahn zu erhalten – sie ist eine sichere, bewährte Methode mit hohen Erfolgsaussichten.
Selbst schwierige Fälle wie erneute Wurzelbehandlungen (Revisionen), die Entfernung abgebrochener Instrumente oder die Behandlung nach Zahnunfällen sind bei uns in besten Händen.
Vitalerhaltung steht an erster Stelle
Wann immer es möglich ist, setzen wir alles daran, Ihren Zahn lebendig zu erhalten. Dank moderner bioaktiver Materialien können wir in vielen Fällen eine Wurzelbehandlung vermeiden.
Mehr erfahren – Unsere Podcast-Empfehlungen
#66 Implantate vs. Wurzelbehandlung
Anhören
#77 Revision oder Extraktion. Was sagt die Wissenschaft?
Anhören
#78 Wann muss ein Zahn gezogen werden?
Anhören
Häufige Fragen Wurzelbehandlung (FAQs)
-
Tut eine Wurzelbehandlung weh?
Nein, die Behandlung erfolgt unter Betäubung und ist in der Regel schmerzfrei. Nach der Behandlung können leichte Beschwerden auftreten.
-
Wie lange dauert eine Wurzelbehandlung?
Eine Behandlung eines Backenzahns dauert ca. 2,5 Stunden und erfordert meist zwei Termine. In manchen Fällen ist eine einmalige Behandlung möglich.
-
Warum zahlt die gesetzliche Krankenkasse nicht alle Kosten?
Die Krankenkasse übernimmt nur die "herkömmliche" Behandlung mit einer Erfolgsquote von 40 bis 60 %. Unsere modernen Methoden erreichen ca. 90 % Erfolg. Viele private und Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten.
-
Ist ein "toter" Zahn gefährlich?
Nein! Der Zahn bleibt trotz Entfernung des Zahnnervs ein natürlicher Teil Ihres Körpers, vergleichbar mit Haaren oder Fingernägeln. Gefährlich ist nur eine unbehandelte Infektion, die wir durch die Wurzelbehandlung beseitigen.
-
Ist ein Implantat sicherer als eine Wurzelbehandlung?
Nein! Eine Wurzelbehandlung hat eine sehr hohe Erfolgsquote. Zudem können Implantate langfristig auch Probleme bereiten. Je später ein Implantat gesetzt wird, desto länger haben Sie Ihre natürlichen Zähne.
-
Braucht ein wurzelbehandelter Zahn immer eine Krone?
Das hängt vom Zahn ab. Backenzähne brauchen oft eine Krone, um sie vor Bruch zu schützen. Frontzähne können häufig ohne Krone auskommen.